Melanie Bötsch hat den schönsten Job der Welt
Melanie Bötsch strahlt, wenn sie über ihr Business spricht: „Ich habe den schönsten Job der Welt.“ Als Fotografin hält sie die perfekten unperfekten Momente, eben das Leben fest. Und das schon seit über zehn Jahren. Die Leidenschaft für Fotografie zeigte sich bereits in Melanies Kindheit. In der zweiten Klasse war sie die einzige, die zum Schulausflug ihren eigenen Fotoapparat mitbrachte und Momente unterwegs festhielt. Damals noch analog und mit Filmröllchen. Heute ist die 40-Jährige mit der digitalen Profiausrüstung unterwegs. Für Familienshootings, Hochzeiten und im Businessbereich für Brand- und Contentshootings. Vor allem in Bamberg und München, für Hochzeiten auch deutschlandweit und im europäischen Ausland. Es ist genau diese Abwechslung, die die dreifache Mutter neben dem Familienalltag genießt. Nach der Geburt des ersten Kindes dachte sie „jetzt oder nie“ und wagte während der Elternzeit den Sprung in die Selbstständigkeit als Fotografin.
Bilder, die Marmeladenglasmomente festhalten
Doch selbst nach über zehn Jahren Erfahrung ist Melanie vor jedem Shooting aufgeregt. Denn jedes Projekt ist anders und steht für sich, weil eben jeder Mensch einzigartig ist. Und der Zufall eine große Rolle spielt. Bei Familienshootings entstehen kleine Homestories, die das Leben dokumentieren. Ob Spielplatz, Garten oder Waldabenteuer – eure ganze Familie mit Kindern fotografiert Melanie am liebsten draußen in der Natur und an euren Lieblingsplätzen. Da wird automatisch gelacht, geweint, gezankt, geschimpft. Und genau darauf kommt es Melanie an. „Ich möchte, dass man auf den Bildern eure Emotionen spürt. Wir das Hier und Jetzt mitten aus dem Leben mit vielen Facetten zeigen und die Marmeladenglasmomente festhalten.“ Klar, könne am Ende auch mal ein Bild dabei sein, das nicht den perfekten Ausschnitt und das beste Licht habe. Aber die Bilder zeigen das echte Leben mit all seinen großen und lauten, aber auch den kleinen, zerbrechlichen und oft leisen Emotionen.
Hochzeitstermine seien manchmal wie ein Kurzurlaub, so Melanie. Für einen Tag oder ein Wochenende an einem anderen Ort in schönen Locations. Bei diesen Shootings wird ihr besonders bewusst, welch tragende Rolle sie als Fotografin hat. Die Nervosität des Brautpaars auffangen, die Hochzeitsgesellschaft moderieren, immer konzentriert bleiben, um die kleinen Gesten dazwischen einzufangen. Am Ende ihrer Shootings bleibt meist ein Gefühl: große Dankbarkeit. „Ich finde es immer wieder irre, welch tolle Menschen es gibt. Da entsteht jedes Mal so eine Energie, die sehr glücklich macht“, schwärmt Melanie.
Das gilt auch für ihre Businesskund*innen. Im Brand- und Contentshooting begleitet Melanie Selbstständige und Firmen gerne über einen längeren Zeitraum. Manchmal von der Gründung an, über verschiedene Entwicklungsschritte hinweg. Hier entstehen Vertrauen und Bindung und dadurch wiederum authentische Bilderwelten, die für Social Media und Website genutzt werden können. Von Firmenprofil über Porträts bis hin zu Produktbildern.
Heute: Fensterblick mit Dankbarkeit
Auch wenn Melanie schon als Kind fotografierte und malte, folgte nach dem Abi zunächst ein BWL-Studium. Aus einer Unternehmerfamilie kommend, schien das naheliegend. In Düsseldorf dann der erste Job als Produktmanagerin im Foodbereich, in dem sie ihre Kreativität wieder mehr lebte und mit großen Fotoagenturen zusammenarbeitete. Noch heute profitiert sie davon, wenn sie Contentshootings umsetzt. Nach Düsseldorf folgten zehn Jahre in München. Danach ging es zurück in die fränkische Heimat. Dort, in Litzendorf bei Bamberg blickt sie heute zufrieden auf ihren Weg zurück. Nach einem Shooting und zum Ausgleich im trubeligen Familienleben sitzt Melanie am liebsten an einem der bodentiefen Fenster und genießt bei einer Tasse Milchkaffee den Blick in die Weite von Wald und Feldern hinterm Haus. „Das kann ich stundenlang machen, einfach rausschauen und dankbar sein.“
Text: Petra Häfner
Fotos: Melanie Bötsch & Melanie Daoud Photography
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.